Gap Year: Vorteile, Nachteile und Alternativen: Wie kann man die Zeit nach dem Abschluss sinnvoll nutzen?

Gap Year: Vorteile, Nachteile und Alternativen: Nach dem Schulabschluss stellt sich fast jeder junge Mensch die Frage, in welche Richtung seine berufliche Zukunft gehen soll. Ausbildung oder Studium? FSJ, BFD oder erstmal Work and Travel in Australien? Oder soll ich mir das Ganze sparen und direkt in den Job einsteigen und relevante Berufserfahrung sammeln? Und, nicht zuletzt: Wer finanziert das alles?

Gap Year: Vorteile, Nachteile und Alternativen
Welche Möglichkeiten bietet das Gap Year?

 

Gap Year: Möglichkeiten und Alternativen - Jobs Elsterwerda

 

Das Gap Year bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Zu diesen zählen vor allem:

 

• Bundesfreiwilligendienst (BFD):

Der Bundesfreiwilligendienst bietet jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, sich im Bereich des Allgemeinwohls sowie im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich und in weiteren Bereichen zu engagieren. Er wurde nach Abschaffung der Wehrpflicht als freiwilliges Pendant dazu geschaffen. Die Vergütung erfolgt in Form eines Taschengeldes und beträgt maximal 402 Euro (Stand: 2019).

 

• Freiwilliges Soziales Jahr:

Das freiwillige soziale Jahr richtet sich an Personen, die die Schulpflicht erfüllt und das 27 Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es wird von einem öffentlichen Träger angeboten (u.a. Diakonische Einrichtungen, Wohlfahrtsverbände sowie Träger auf Kommunal und -Bundesebene.  Das Arbeitsvolumen ist abhängig vom Angebot, es kann bis zu 39 Wochenstunden betragen. Die Höhe der Vergütung ist angelehnt an die des Bundesfreiwilligendienstes; ein Rechsanspruch darauf besteht nicht. Mehr dazu im Jugendfreiwilligendienstgesetz.

 

• Work and Travel:

Work and Travel bezeichnet eine Form des Reisens, bei dem sich junge Erwachsene bis ca. 30 Jahre die Kosten für den Aufenhalt im jeweiligen Zielland durch Gelegenheitsjobs selbst verdienen. Es richtet sich vor allem an Studenten und Schüler, die die Sprache oder Kultur des jeweiligen Landes kennenlernen möchten. Die Maximaldauer der Reise beträgt 12 Monate, für einige Destinationsländer ist ein spezielles Working-Holiday-Visum erforderlich. 

 

• Au Pair:

Im Unterschied zu Work and Travel erfolgt der Aufenhalt hier bei einer Gastfamilie. Diese übernimmt auch die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und ggf, ein Taschengeld. Hauptaufgabe sind meistens die Kinderbetreuung sowie Aushilfs- und Hausarbeiten. Ziel ist auch hier das Kennenlernen der Sprache sowie landesspezifischer kultureller Gewohnheiten.

 

Gap Year: Vorteile, Nachteile und Alternativen
Gap Year lediglich eine Orientierungshilfe

 

Letztendlich bieten aber alle genannten Tätigkeiten lediglich eine Entscheidungshilfe. Für eine sichere Entscheidung, die man auch gefühlsmäßig dauerhaft mit sich vereinbaren kann, fehlt aber ein ganz entscheidender Faktor: Der Einblick in die tatsächlichen Bedingungen in der beruflichen Praxis. Wie kann man sich für etwas entscheiden, was man noch nicht selbst erlebt hat?

Sicher hat seinen Reiz, nach dem Schulabschluss erstmal alle „Fünfe gerade sein“ zu lassen und sich umzuschauen, welche Möglichkeiten es gibt. Eine sichere Entscheidung kann man aber letztendlich nur treffen, wenn man einmal vor Ort gewesen ist, gearbeitet hat und die Charakteristika und Bedingungen der jeweiligen Arbeit selbst miterlebt hat. Und wenn Sie dabei noch ein richtiges, tarifgebundenes Gehalt beziehen, warum sollten Sie zögern? Und warum sollten Sie Zeit verlieren? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerneüber Ihre Möglichkeiten nach dem Schulabschluss.

 

Praxiserfahrung relevanter als Gap Year Gap Year: Möglichkeiten und Alternativen - Jobs Elsterwerda

 

Bewerbungsformular von Expert Personaldienstleistungen


Erhalte ich während des Gap Years Kindergeld?

Gap Year und Kindergeld - Rechtliches - Jobs Elsterwerda

Ob Sie während des Gap Years weiterhin Kindergeld beziehen können, hängt davon ab, mit welcher Tätigkeit Sie das Gap Year ausfüllen. Prinzipiell erhalten Sie das Kindergeld weiterhin, wenn Sie unter 25 Jahre alt sind und nach dem Schulabschluss eine Erstausbildung absolvieren.

Kindergeld während FSJ/BFD/FÖJ

Wenn Sie sich für offizielle, vom Bund geförderte Programme wie etwa dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) entscheiden, bekommen Sie weiterhin Kindergeld ausgezahlt. Mehr dazu unter Kindergeld.org.

Kindergeld während Au-Pair/Work and Travel

Für Tätigkeiten wie Au-Pair-Aufenthalte und Work and Travel gibt es in der Regel kein Kindergeld. Ausnahmen sind möglich, wenn diese Tätigkeiten nur als Übergangslösung gedacht sind und im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf eine bevorstehende Ausbildung oder ein Studium stehen.

 

Zu den Stellenangeboten

 

Zur Startseite von Expert Personaldienstleistungen Elsterwerda